Mittels C13-Atemtest kann das Magenbakterium Helicobacter pylori nachgewiesen werden. Der Test eignet sich auch zur Erfolgskontrolle einer durchgeführten Eradikationstherapie einer Helicobacter pylori Infektion.
Das Magenbakterium Helicobacter pylori kann eine chronische Magenschleimhautentzündung oder ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür verursachen. Darüber hinaus wird es mit der Entstehung von Magenkrebs in Verbindung gebracht. Im Rahmen einer Magenspiegelung werden bei entsprechenden Beschwerden häufig feingewebliche Proben aus der Magenschleimhaut entnommen, mit der eine Helicobacter pylori Infektion zuverlässig nachgewiesen werden kann. Mittels einer Kombinationstherapie aus Antibiotika und Säureblockern (den sogenannten Protonenpumpeninhibitoren, abgekürzt PPI, ohne die die Antibiotika nicht richtig wirken können) kann das Bakterium aus der Magenschleimhaut entfernt werden, man spricht von einer Eradikationstherapie.
Leider weist der Helicobacter pylori mittlerweile oft Resistenzen gegenüber bestimmter Antibiotika auf, d.h. mehrere früher verwendete Antibiotika wirken nicht mehr gegen eine Helicobacter pylori Infektion. Daher sollte etwa 6 Wochen nach einer Eradikationstherapie eine Erfolgskontrolle durchgeführt werden, ob das Bakterium durch die Antibiotika aus der Magenschleimhaut entfernt („eradiziert“) werden konnte.
Dabei macht man sich eine besondere Eigenschaft des Bakteriums zunutze: Helicobacter pylori kann in einer geschluckten Testtablette enthaltenen C13- markierten Harnstoff in Ammoniak und CO2 spalten. Das so entstandene CO2 wird über die Lunge abgeatmet, enthält den markierten Kohlenstoff C13 und kann in der Ausatemluft gemessen werden. Wenn also C13 in der Ausatemluft in einer bestimmten Höhe nachgewiesen werden kann, ist von einer Helicobacter pylori- Infektion auszugehen.
Um den Test korrekt durchführen und auswerten zu können, bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:
Dr. med. Matthias Bechtler
Dr. med. Johannes Striegel
Lusanum
Yorckstraße 1
2. Obergeschoss
67061 Ludwigshafen
Tel.: 0621 59581630
Fax: 0621 59581640